Databack - Récupération de données
Einen Zuschuss beantragen
DATABACK

Cookie-Richtlinie

Aktualisiert am 7. März 2024

Diese Politik ergänzt die Datenschutzpolitik in Bezug auf andere Arten von personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise sammeln, und die hier zugänglich ist.

Die nachstehenden Richtlinien sollen Ihnen alle nützlichen Informationen über die von unserer Website verwendeten Cookies geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern:

Cookies sind oft verschlüsselte Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie werden für eine begrenzte Zeit erstellt, wenn der Browser eines Nutzers eine bestimmte Website lädt: Die Website sendet Informationen an den Browser, der daraufhin eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn der Nutzer die gleiche Website erneut besucht, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website.

Zu den Informationen, die in Cookies gespeichert werden, gehören die besuchten Seiten, der von Ihnen verwendete Browsertyp, Ihre IP-Adresse und sogar Informationen, die Sie auf einer Website eingegeben haben, damit Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen.

Für weitere Informationen über Cookies besuchen Sie bitte die Informationsseite der CNIL.

Im Allgemeinen können Cookies je nach ihrem Zweck verschiedene Arten von Cookies sein.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Cookies, die auf dieser Website verwendet werden:

  • technische Cookies , die für die Anmeldung erforderlich sind
  • Cookies, die Funktionen zur Optimierung der Navigation oder des Erscheinungsbildes der Website anbieten (z.B. Änderungen der Textgröße, personalisierte Seiten);
  • Statistische oder Leistungs-Cookies , die es ermöglichen, die Leistung der Website zu ermitteln, Statistiken über die Besucherzahlen und die Nutzung der Inhalte zu erstellen und eventuelle Funktionsstörungen zu erkennen. Die gesammelten Informationen werden zusammengefasst, so dass sie anonymisiert werden. Die von uns verwendeten Cookies sammeln keine Informationen über identifizierte Personen, in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der CNIL;
  • Cookies in Verbindung mit der Wirksamkeit der von uns verwendeten Adwords: Diese Cookies werden abgelegt, wenn Sie von einer von Ihnen gebuchten Adword direkt auf eine unserer Kontaktseiten gelangen, um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagne zu verfolgen. Das Setzen dieser Cookies unterliegt Ihrer Zustimmung;
  • Cookies von sozialen Netzwerken, um das Teilen von bestimmten Inhalten zu ermöglichen. Sie werden auf unserer Website nicht verwendet, aber sie werden abgelegt, wenn Sie die Seite des betreffenden sozialen Netzwerks besuchen. Ihre Verwaltung hängt daher vollständig von dem sozialen Netzwerk ab, bei dem Sie angemeldet sind.

Cookies können sitzungsspezifisch sein, d.h. sie werden in Ihrem Browser nur während Ihrer Browsersitzung gespeichert, d.h. bis Sie die Website verlassen, und danach gelöscht.

Einige von ihnen können auch persistent sein: Sie verbleiben nach der Sitzung in Ihrem Browser (es sei denn, Sie löschen sie ausdrücklich).

Die Verwendung von Cookies beruht auf unserem legitimen Interesse, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Messung der Besucherzahlen zu ermöglichen. Gemäß der Analyse der CNIL sind dies Cookies, die :

  • werden ausschließlich dazu verwendet, anonymisierte und unkorrelierte Besucherstatistiken zu erstellen und Tests durchzuführen, um die relative Leistung der verschiedenen Versionen der Website zu messen;
  • und die eine Lebensdauer von weniger als 13 Monaten haben;

und von denen

  • die ausschließlich dem Zweck dienen, die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder zu erleichtern, oder die für die Bereitstellung eines Online-Kommunikationsdienstes auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin erforderlich sind.

In diesem Zusammenhang verwenden wir das folgende Cookie:

  • _pk_id: Messung des Publikums, die über das Tool Piwik Pro durchgeführt wird. Anonymisierte persönliche Daten. Dauer der Speicherung = 13 Monate.

Ohne Ihre Zustimmung setzen wir daher keine anderen Cookies als die anonymen oder für die Nutzung der Website unbedingt erforderlichen.

Um uns zu helfen, Ihre Erwartungen besser zu verstehen, können Sie uns auch erlauben, individuelle Informationen über Ihr Surfverhalten zu erhalten.

Wir informieren Sie in diesem Zusammenhang, dass wir das Tool so eingestellt haben, dass es nur die Informationen sammelt, die wir unbedingt benötigen, die gesammelten Daten werden jedoch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wenn diese Übertragungen in Länder erfolgen, die nicht über einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission verfügen, verwenden unsere Dienstleister insbesondere die von der Europäischen Kommission erstellten Standardvertragsklauseln, die auf Anfrage über die in dieser Politik angegebene E-Mail-Adresse erhältlich sind.

Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie dem Setzen des folgenden Cookies zustimmen:

  • gtag.js: Messung des Publikums, Erfassung der Konversionen und Erstellung von Anzeigen für den Werbevermarkter Google (verantwortlich für die Verarbeitung) – Google ads. Dauer der Speicherung = 13 Monate

Gemäß Artikel 13 und Artikel 15 bis 22 der DSGVO werden wir uns bemühen, Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu ermöglichen.

In diesem Zusammenhang und innerhalb der von den Gesetzen vorgesehenen Grenzen haben Sie die Möglichkeit:

  • Auf verständliche Weise über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden;
  • Zugang zu Ihren Daten anzufordern ;
  • die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen;
  • Widerspruch einzulegen oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
  • Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (in den Fällen, in denen wir uns auf Ihre Zustimmung stützen) ;
  • Die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn diese auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines Vertrages (oder vorvertraglicher Maßnahmen) verarbeitet werden,
  • Richtlinien über den Verbleib Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.

Bezüglich der Verarbeitung durch Google, wenn Sie das Cookie gtag.js akzeptiert haben, können Sie auf der folgenden Seite weitere Informationen finden.

Um die Ihnen zustehenden Rechte auszuüben oder um einfach auf alle Fragen zu antworten, die Sie zu diesem Thema haben könnten, und vorbehaltlich des Nachweises Ihrer Identität, können Sie die folgende E-Mail-Adresse verwenden contact@databack.fr, oder per Post an DATABACK 3 rue Vincent Auriol – 85000 La Roche-sur-Yon.

Wenn Sie trotz unserer Bemühungen mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, oder mit unseren Antworten auf Ihre Fragen zu diesem Thema nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés) auf deren Website einreichen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie in unserer Datenschutzrichtlinie Einzelheiten zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten finden, wie Sie diese Rechte ausüben können und an wen Ihre Daten weitergegeben werden und wie sicher sie sind.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Un laboratoire
100% français

Databack technologie de pointe

Des technologies
de pointe

Databack des processus sécurisés

Des processus
sécurisés

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Une cellule d'urgence
24h/24 und 7j/7

UNSER WISSEN UND KÖNNEN

TRAITEMENT ET LA WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

Unser Labor ermöglicht es Ihnen, die Daten Ihrer Lagerträger wiederherzustellen, unabhängig von deren Betriebssystem und Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Serveur, SAN-System, virtuelle Maschine, Chiffriersupport... Wir intervenieren nach jeder Art von Störung (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Störung (Überschwemmung, Brand, Stromausfall...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack dient der Reaktion auf Anschläge durch öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Gemeinden, Krankenhäuser usw.). Unser Labor arbeitet daher regelmäßig mit den französischen CERTs (Zentren für Alarmierung und Reaktion auf Angriffe auf Daten) zusammen, um die per Computer gespeicherten Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten Systeme wiederherzustellen.

Antwort auf einen Vorfall mit Ransomware

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten von jedem beliebigen Träger oder Quellsystem auf Magnetbänder zu migrieren, da diese zuverlässig sind und eine sehr hohe Kapazität haben. Wir garantieren Ihnen daher die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Sicherungs-, Archivierungs- oder Auffrischungsoperationen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen für die Löschung von Daten auf Ihren Datenträgern (HDD, SSD, veraltete oder defekte Datenträger...). Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und definitive Unterdrückung, um jeden Versuch der Wiederbeschaffung Ihrer Daten im Rahmen einer Neuanschaffung, einer Deklassierung oder eines Rückrufs Ihrer Datenträger zu verhindern.

Datenerfassung
ACTUALITÉS

DÉCOUVREZ NOS DERNIERS ARTICLES

Datenwiederherstellung, Reaktion auf Ransomware-Vorfälle, Datenmigration... finden Sie hier unsere aktuellen Meldungen und Blogartikel zu den verschiedenen Themen.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

S'INSCRIRE À LA NEWSLETTER

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin