Databack - Récupération de données
Einen Zuschuss beantragen

Experte für Datenmigration

Angebot anfordern

Datenmigration mit Databack

Warum sollten Sie Ihre Daten heute migrieren ?

Datenmigration ist mehr als nur der Umzug von Daten von einem Datenträger auf einen anderen. Es ist eine Antwort auf gesetzliche Verpflichtungen, ein Hebel zur Optimierung, ein Mittel zur Vermeidung von materiellen Risiken und eine Garantie für den Zugriff auf kritische Informationen. Unser Expertenteam leitet Sie an und führt sämtliche Operationen durch: Sortieren, Extrahieren, Konvertieren, Duplizieren oder Wiederherstellen, je nach Ihren geschäftlichen Zielen und Ihrer technischen Umgebung.

Einige Vorschriften schreiben nicht nur die Aufbewahrung, sondern auch die Fähigkeit zur Wiederherstellung von Daten vor. Die DORA-Verordnung beispielsweise schreibt vor, dass Wiederherstellungstests regelmäßig und dokumentiert.
Wir führen diese Tests anhand Ihrer historischen Datensicherungen durch, sei es auf Band oder anderen Medien. Sie erhalten eine technische Validierung Ihrer Backups und einen umfassenden Bericht, mit dem Sie die Konformität Ihrer Backups belegen können. Dies ist auch eine Gelegenheit, Schwachstellen in einem Wiederherstellungs- (PRA) oder Kontinuitätsplan (PCA) zu identifizieren, bevor es zu einem Zwischenfall kommt.

Die Speicherung inaktiver Daten auf Hochleistungsservern oder -platten kann zu erheblichen Mehrkosten führen.
Die Migration zu Magnetbändern bietet eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Lösung für die Archivierung. Mit dieser Wahl können die Produktionssysteme entlastet werden, während der Zugriff auf die Daten bei Bedarf weiterhin möglich ist.
Wir dimensionieren die Zielarchitektur entsprechend dem Volumen, der Zugriffshäufigkeit und der gewünschten Aufbewahrungsdauer.

Manche Medien werden im Laufe der Zeit unlesbar oder inkompatibel. Die für das Lesen notwendige Software verschwindet, die Formate veralten, die Geräte fallen aus… wenn nicht sogar die internen Kompetenzen verloren gehen. Dieser Vorgang ermöglicht es, nur die nützlichen Daten in einem dauerhaften, lesbaren und von neueren Systemen aus zugänglichen Format aufzubewahren. Um Datenverluste zu vermeiden, führen wir eine vollständige Bearbeitung durch: Extraktion, Konvertierung, Bereinigung, Neuklassifizierung.

Einige archivierte Daten werden für Prüfungen, Analysen oder geschäftliche Wiederverwendungen benötigt. Wenn sie sich auf schwer zugänglichen Medien befinden (Bandbibliotheken, isolierte Systeme), kann dies Prozesse verlangsamen oder Risiken mit sich bringen. Wir bieten die Migration in die Cloud oder in hybride Umgebungen an. Die Informationen werden wieder verfügbar, auch wenn Sie mobil sind oder mehrere Standorte haben, und Sie sind nicht mehr auf einen einzigen Speicherpunkt angewiesen. Der Transfer wird von einer Integritätsprüfung und Katalogisierung begleitet, um die Suche und Nutzung zu erleichtern.

Databack

Unsere Angebote zur Datenmigration

Tests von
Restauration DORA

Bei der Datensicherung ist der einzige gültige Beweis die erfolgreiche Wiederherstellung.

Duplizierung und Migration von Bändern

Befreien Sie Ihre Daten in der Cloud, um ihnen neuen Wert zu verleihen.

Backup Dekommissionierung

Senken Sie Ihre Kosten, schaffen Sie Platz und vereinfachen Sie Ihre Verwaltung.

Verarbeitung der Daten

Weniger Volumen, mehr Wert: Optimierte Daten sind ein strategischer Vermögenswert.

Prozess

Wie funktioniert das?

Migrationsprozess

Der Datenmigrationsprozess von Databack stellt sicher, dass Ihre Daten nach der Übertragung auf das Zielsystem intakt bleiben, damit sie weiter verarbeitet, genutzt oder einfach nur archiviert werden können. Falls erforderlich, wird dieser Prozess in Ihr Unternehmen integriert, um die Kontinuität Ihrer Aktivitäten zu gewährleisten und Ihre Anforderungen an die Datensicherungsstrategie zu erfüllen.

Schritt 1 - Beratung und kostenloses Angebot

Unser Databack-Team bietet Ihnen eine kostenlose Beratung im Rahmen Ihrer Datenmigration an, um die Machbarkeit und die technischen Anforderungen zu bewerten. Wir erstellen Ihnen einen kostenlosen Kostenvoranschlag, der sich nach der Art der Übertragung, dem Übergang vom Quell- zum Zielsystem, dem Datenvolumen usw. richtet.

Schritt 2 - Lesen des Quellmediums und Prüfung

Unser Team führt eine Lesung des physischen Informationsspeichermediums durch, um den Datentransfer bestmöglich vorzubereiten. Wir ermitteln das aktuelle Datenmodell (Datenstruktur, Formate, Volumen usw.) und das Vorhandensein möglicher Fehler (fehlende, falsche oder beschädigte Daten usw.).

Schritt 3 - Datenkonvertierung, falls erforderlich

Am Ende des Audits wurden die Einschränkungen Ihrer Datenmigration festgestellt, die sich auf die Art des Quellmediums, das Betriebssystem, das Datenformat usw. beziehen. Falls erforderlich, konvertiert Databack das Format Ihrer Daten, damit sie mit Ihrem Zielsystem kompatibel sind.

Schritt 4 - Kopieren der Daten auf ein Zielmedium

Nach Abschluss der Audit-, Vorbereitungs- und Konvertierungsphase kopiert und überträgt unser Team Ihre Daten von Ihrem physischen Quell-Speichermedium auf ein physisches Ziel-Speichermedium (Magnetbänder, HDD, SSD…). Wir überprüfen dann die Integrität und Kompatibilität Ihrer Daten mit dem neuen physischen Medium und dessen Betriebssystem.

FAQ
HABEN SIE FRAGEN?

Databack erfüllt alle Ihre Anforderungen an die Datenmigration.

Wenn Ihre Organisation (Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Behörden, Krankenhäuser...) vor der Notwendigkeit steht, Daten zu migrieren, ist es ratsam, Ihre Migrationsstrategie gemeinsam mit einem spezialisierten Labor oder Unternehmen zu entwickeln.

Databack gibt Ihnen Tipps, wie Sie aus der Vielzahl von Angeboten im Internet den richtigen Anbieter auswählen können. Sie sollten insbesondere prüfen, ob :

  • Das Unternehmen ist eine französische Gesellschaft, deren Geschäftsräume sich auf dem Staatsgebiet befinden;
  • ob das Unternehmen ein eigenes Labor besitzt oder ob es seine Tätigkeit auslagert;
  • Sie ist transparent: kostenlose Kostenvoranschläge, Prüfung und Beratung, Preisbedingungen usw. ;
  • über Fachwissen in diesem Sektor verfügt (Firmengeschichte, F&E, Interventionen);
  • Sie verfügt über eine angemessene Infrastruktur (Reinraum, interne Branchensoftware usw.);
  • usw.

Zögern Sie nicht, unser Databack-Labor zu kontaktieren, unser Team beantwortet Ihre Fragen zu Ihren Datenübertragungsoperationen.

Magnetbänder werden seit den Anfängen der Computertechnik verwendet und sind auch heute noch weit verbreitet im Bereich der Datenspeicherung. Sie sehen zwar altmodisch aus, sind aber keineswegs veraltet und übertreffen HDD und SSD als Massenspeicher bei weitem.

Trotz der geringen Lesegeschwindigkeit und der Unmöglichkeit gleichzeitiger Schreiboperationen liegen die Vorteile von Magnetbändern in ihren anderen Eigenschaften:

  • Sehr hohe Speicherkapazität: 2022 gibt es Prototypen mit einer Kapazität von 580 TB gegenüber 8 TB bei SSDs und 12 TB bei HDDs;
  • Hohe Lebensdauer: LTOs haben eine Lebensdauer von 30 Jahren ohne Datenverfall, während HDDs eine Lebensdauer von 5 Jahren haben;
  • Finanzielle Kosten pro Gigabyte und Betriebskosten sind niedriger als bei anderen Informationsspeichermedien;
  • Herausnehmbare Kassetten: Erleichtert die Verlagerung, Lagerung und Sicherung durch Air Gap, indem sie physisch vom Computernetzwerk isoliert werden.

Aufgrund dieser Eigenschaften sind Magnetbänder besonders geeignet:

  • Verfahren zur Übertragung oder Migration von Daten ;
  • Langzeitspeicherung und -archivierung von Daten;
  • vollständige oder inkrementelle Backups.

Die Notwendigkeit, eine Datenmigrationsstrategie zu implementieren, wird im Leben öffentlicher und privater Organisationen (Unternehmen, Gebietskörperschaften, Verwaltungen, Gesundheitseinrichtungen...) immer deutlicher. Sie ist die Folge jeder Art von Veränderung oder Übergang im Datenverwaltungszyklus:

  • Umstrukturierung oder Entwicklung des Informationssystems ;
  • Integration von neuen Anwendungen oder Softwarepaketen ;
  • Installation oder Erneuerung von Speichermedien ;
  • Zusammenführung von Datenbanken, Schaffung eines Datenlagers ;
  • Archivierung, vollständige oder inkrementelle Datensicherungen ;
  • Änderung der Aktivität: Fusion, Umwandlung, Umzug des Standorts... ;
  • usw.

Als Schlüsselelement des Datenmanagements muss die Migration daher gut vorbereitet und strategisch geplant werden:

  • Phase der Prüfung und Untersuchung des Datenmodells ;
  • Datenbereinigung vor der Migration ;
  • Untersuchung von Quell- und Zielmedien oder -systemen ;
  • Planung der Migration (vollständig oder phasenweise) ;
  • Sicherung der Originaldaten vor dem Transfer ;

Datenaudit nach Migration, Tests und Bereinigung.

ACTUALITÉS

DÉCOUVREZ NOS DERNIERS ARTICLES

Datenwiederherstellung, Reaktion auf Ransomware-Vorfälle, Datenmigration... finden Sie hier unsere aktuellen Meldungen und Blogartikel zu den verschiedenen Themen.

règlement dora
Publiziert am 23/06/2025

Test der Wiederherstellung von Bandsicherungen für die DORA-Konformität

Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verlangt von vielen beaufsichtigten Unternehmen (Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter,...

forum incyber europe
Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Entgegen den Erwartungen war die Zeit der Olympischen Spiele weniger ereignisreich in Bezug auf Cybervorfälle, aber seitdem stellen wir eine Zunahme von...

Zum Blog wechseln
DÉCOUVRIR DATABACK

Databack, Experte für Datenmigration

Databack ist ein führendes französisches Unternehmen im Bereich der Datenrettung und verfügt darüber hinaus über fortschrittliches Fachwissen im Bereich der Datenmigration. Das 2004 gegründete Unternehmen sensibilisiert öffentliche und private Organisationen für IT-Sicherheit und Backup-Strategien und erfüllt gleichzeitig ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Archivierung und den Transfer sensibler und großer Datenmengen.
Mit einem Team von 8 Ingenieuren und Technikern ist Databack auch in der Lage, Ihnen seine Expertise und sein Know-how in den folgenden Bereichen anzubieten:

  • Wiederbeschaffung von Daten : Unser Labor verfügt über eine geeignete Infrastruktur (Reinraum, Laminarströmungshauben...) und bietet Unternehmen und öffentlichen Organisationen die Wiederherstellung von Daten auf allen Speichermedien (HDD, SSD, RAID-Systeme, NAS, SAN...) nach jeder Art von Katastrophe oder Ausfall.
  • Reaktionen auf Vorfälle durch Ransomware / Lösegelderpressung : Unser Labor stellt Daten wieder her, die durch Ransomware verschlüsselt wurden, bösartige Software, die das Informationssystem von Organisationen aller Art (Unternehmen, Krankenhäuser, Behörden...) als Geisel nimmt.
  • Sichere Löschung von Daten : Die Wiederherstellungs- und Wiederherstellungsoperationen nach einem Ausfall oder einer Katastrophe zeigen, dass Computerdaten nicht gelöscht werden können. Unser Labor bietet daher die sichere und endgültige Löschung Ihrer Daten an, insbesondere im Rahmen der Erneuerung Ihres Computerparks, der Umstellung oder Einstellung Ihrer Tätigkeit, usw.
Erfahren Sie mehr
RESTONS EN CONTACT
S'INSCRIRE À LA NEWSLETTER
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin