Databack - Récupération de données
Einen Zuschuss beantragen

WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN verschlüsselte Diskette

Datenrettung von verschlüsselten Discs

Was ist Festplattenverschlüsselung?

Die Festplattenverschlüsselung ist eine Technologie zum Schutz von Daten, die auf einem Speichermedium enthalten sind. Sie ermöglicht es, lesbare Daten (oder „klare“ Daten) mit Hilfe von Algorithmen in einen unlesbaren Code (oder „verschlüsselte“ Daten) umzuwandeln. Ein Authentifizierungsschritt und ein Verschlüsselungsschlüssel sind dann erforderlich, um das Informationsspeichersystem zu entsperren und auf die geschützten Daten zuzugreifen.

DieVerschlüsselung von Daten kann sich auf das gesamte Laufwerk (einschließlich des Boot-Sektors), auf Dateisysteme oder auf Volumes und Blöcke beziehen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Verschlüsselungsmechanismen:

  • Hardware-Verschlüsselung: Das Verschlüsselungsprotokoll ist im Speichermedium (Festplatte, USB-Stick…) oder in einer Komponente wie dem Prozessor oder dem Motherboard integriert.
  • Software-Verschlüsselung : Die Verschlüsselung wird durch Software wie BitLocker, das in Windows integriert ist, VeraCrypt, das aus TrueCrypt entwickelt wurde, dm-crypt, das in den Linux-Kernel integriert ist, usw. gewährleistet. Die Daten werden verschlüsselt und entschlüsselt, während sie gelesen und geschrieben werden.

Die zum Schutz Ihrer Daten eingesetzte Festplattenverschlüsselung muss von der Verschlüsselung durch Ransomware oder Ransomware unterschieden werden, bei der Malware Ihre Daten verschlüsselt, um ein Lösegeld für den Verschlüsselungsschlüssel zu verlangen. Beachten Sie auch, dass die Begriffe „verschlüsseln“ und „Datenverschlüsselung“ nicht korrekt sind und in keinem der beiden Kontexte verwendet werden.

Datenrettung von verschlüsselten Discs

Verschlüsselte Medien: Datenwiederherstellung

Die Wiederherstellung verschlüsselter Daten erfordert Vorsichtsmaßnahmen und Verfahren, die aufgrund des Schutzes der Informationen schwieriger sind als die „klassischen“ Wiederherstellungsoperationen. Angesichts der steigenden Nachfrage musste Databack sein Fachwissen verfeinern und neue Verfahren entwickeln, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. Die Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verfügbarkeit verschlüsselter, oft sensibler oder kritischer Daten sind mit hohen Sicherheits- und Vertraulichkeitsanforderungen verbunden.

Abgesehen von den Fehlfunktionen oder Schäden, die ein Gerät mit verschlüsselter Festplatte oder SSD erleiden kann (mechanische, elektronische oder logische Fehler, Schäden…), kann die Verschlüsselung auch zu einem Verlust des Zugangs zu den Daten führen:

  • Verlust des Passworts oder des Verschlüsselungsschlüssels (vergessen, Endbenutzer verlässt das Land…) ;
  • Sperrung des verschlüsselten Mediums nach mehreren fehlgeschlagenen Authentifizierungsversuchen ;
  • Verschlüsselte Festplatte oder SSD, die von einem anderen Computer als dem Originalcomputer nicht erkannt wird;

Der Benutzername, das Passwort oder der Chiffrierschlüssel werden benötigt, um den Zugang zu den verschlüsselten Daten wiederherzustellen. Unternehmen und Organisationen, die Verschlüsselungslösungen einsetzen, bieten daher Wiederherstellungssysteme an oder müssen diese einsetzen.

Im Falle einer beschädigten verschlüsselten Festplatte oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr Passwort richtig eingegeben haben oder wie Sie vorgehen sollen, empfiehlt Databack Ihnen, die Datenrettung von einem professionellen Labor durchführen zu lassen. Nach der Wiederherstellung werden Ihre Daten erneut verschlüsselt, bevor sie an Sie zurückgeschickt werden, um ihren Schutz zu gewährleisten.

Le support chiffré de la récupération de données

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Un laboratoire
100% français

Databack technologie de pointe

Des technologies
de pointe

Databack des processus sécurisés

Des processus
sécurisés

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Une cellule d'urgence
24h/24 und 7j/7

UNSER WISSEN UND KÖNNEN

TRAITEMENT ET LA WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

Unser Labor ermöglicht es Ihnen, die Daten Ihrer Lagerträger wiederherzustellen, unabhängig von deren Betriebssystem und Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Serveur, SAN-System, virtuelle Maschine, Chiffriersupport... Wir intervenieren nach jeder Art von Störung (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Störung (Überschwemmung, Brand, Stromausfall...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack dient der Reaktion auf Anschläge durch öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Gemeinden, Krankenhäuser usw.). Unser Labor arbeitet daher regelmäßig mit den französischen CERTs (Zentren für Alarmierung und Reaktion auf Angriffe auf Daten) zusammen, um die per Computer gespeicherten Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten Systeme wiederherzustellen.

Antwort auf einen Vorfall mit Ransomware

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten von jedem beliebigen Träger oder Quellsystem auf Magnetbänder zu migrieren, da diese zuverlässig sind und eine sehr hohe Kapazität haben. Wir garantieren Ihnen daher die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Sicherungs-, Archivierungs- oder Auffrischungsoperationen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen für die Löschung von Daten auf Ihren Datenträgern (HDD, SSD, veraltete oder defekte Datenträger...). Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und definitive Unterdrückung, um jeden Versuch der Wiederbeschaffung Ihrer Daten im Rahmen einer Neuanschaffung, einer Deklassierung oder eines Rückrufs Ihrer Datenträger zu verhindern.

Datenerfassung
ACTUALITÉS

DÉCOUVREZ NOS DERNIERS ARTICLES

Informieren Sie sich über unsere letzten Aktualisierungen und unsere Blog-Artikel über die Datenwiederherstellung.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

S'INSCRIRE À LA NEWSLETTER

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin