Databack - Récupération de données
Einen Zuschuss beantragen
DER BLOG

Ransomware-Angriffe: Der frei zugängliche Leitfaden des ANSSI

Der Sensibilisierungsleitfaden „Ransomware-Angriffe, alle betroffen – Wie man sie antizipiert und im Falle eines Vorfalls reagiert“ ist auf der Website der ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information) online verfügbar und richtet sich an Unternehmen und Körperschaften. Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit der DACG (Direction des Affaires criminelles et des grâces) des Justizministeriums erstellt und enthält Erfahrungsberichte von Opfern sowie die Schlüssel zu guten Praktiken im Bereich der digitalen Sicherheit.

Trends 2020: Ransomware und “ Big Game Hunting „.

Der Leitfaden Angriffe durch Ransomware zeigt die aktuellen Trends in der Cyberkriminalität auf: Ransomware oder Ransomware hat seit 2018 einen Meilenstein erreicht und ist in die Kategorie “ Big Game Hunting“ gefallen.

Die Angriffe richten sich zunehmend gegen Gruppen mit großen finanziellen Mitteln, Organisationen mit sensiblen und kritischen Aktivitäten, Schlüsselunternehmen einer Branche etc. Die Angriffe werden immer komplexer und verbinden andere Malware mit Ransomware: Krypto-Mining, Trojaner….

Seit Anfang 2020 wurden der ANSSI 104 Ransomware-Angriffe gemeldet und von ihr bearbeitet. Als Datenrettungslabor beobachten wir bei Databack selbst die Entwicklung dieses Phänomens.

Ransomware: Gute Praktiken für die digitale Sicherheit

Angesichts von Ransomware und Cyberkriminalität ist eine kontinuierliche Sensibilisierung von Unternehmen und Kommunen die beste Waffe. Wie Guillaume Poupard, Generaldirektor der ANSSI, und Catherine Pignon, Direktorin der DACG, im Vorwort des Leitfadens erklärten: „Es ist möglich, dieses Risiko – meistens – durch die Anwendung guter digitaler Sicherheitspraktiken auf ein Restniveau zu reduzieren“.

Jedes Jahr werden zu diesem Zweck Leitfäden und Sensibilisierungskits entwickelt. Um der Botschaft noch mehr Gewicht zu verleihen, wurde der Leitfaden Ransomware-Angriffe die Berichte von Organisationen, die Opfer von Ransomware wurden. Und was für Zeugnisse! Die Gruppe M6, das Universitätsklinikum Rouen und die Gruppe Fleury Michon zeigen uns, dass Cyberkriminalität blind macht.

Der Leitfaden Angriffe durch Ransomware basiert auf zwei Achsen und leitet seine Ratschläge aus dem ANSSI-Leitfaden für Computerhygiene ab:

  • Mesures préventives pour réduire le risque d’attaques :
    • Sichern Sie Ihre Daten ;
    • Ihre Systeme und Software auf dem neuesten Stand zu halten;
    • Verwenden Sie Ihre Antivirus-Software und halten Sie sie auf dem neuesten Stand;
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter ;
    • Implementierung eines Plans zur Reaktion auf Cyberangriffe ;
  • Mesures préventives pour réagir en cas d’attaque :
    • Lösegeld nicht zahlen!
    • Steuerung des Cyber-Krisenmanagements ;
    • Technische Unterstützung finden ;
    • Wiederherstellung von Systemen aus gesunden Quellen ;

Dies sind nur einige Beispiele aus dem ANSSI-Leitfaden, den wir Sie bitten, ihn anzusehen, herunterzuladen, zu studieren und weiterzugeben.

6 Oktober 2020
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

S'INSCRIRE À LA NEWSLETTER

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin