Datenwiederherstellung im audiovisuellen Sektor
Die Datenrettung für den audiovisuellen Sektor erfordert ein umfangreiches und fortschrittliches Fachwissen: Medien, die sowohl analoge als auch hochauflösende digitale Formate enthalten, kritische Fragen im Zusammenhang mit dem Verlust von audiovisuellen Daten… Das Databack-Labor ist hier zur Stelle.
Daten im audiovisuellen Sektor: Fragen und Herausforderungen
Der Verlust von audiovisuellen Daten führt in den meisten Fällen zu Krisensituationen. Obwohl es um andere Dinge geht, sind audiovisuelle Produktionsdaten nicht weniger sensibel als kritische Daten eines Unternehmens oder einer öffentlichen Behörde.
Der Wert audiovisueller Daten liegt in ihrer Natur, ihrem Zweck und ihrem kulturellen Wert: Filmsequenzen, audiovisuelle Archive, Fotoreportagen oder Videodokumentationen, Interviews oder Musikaufnahmen, Wiederholungen usw. Der Wert von audiovisuellen Daten liegt in ihrer Natur, ihrem Zweck und ihrem kulturellen Wert.
Die Erhaltung, Wiederherstellung und Migration von Daten im audiovisuellen Sektor ist mit zahlreichen technischen Herausforderungen verbunden: analoge Datenträger und Magnetbänder neben den neuesten digitalen Innovationen, stark beanspruchte Dreh-, Aufnahme- und Aufzeichnungsgeräte, Kameras, die in der Regel mit Speicherkarten in verschiedenen Formaten (Compact Flash, SXS, XQD, AXS, CFAS…) ausgestattet sind, etc.
Audiovisuelle Produktion und Datenverlust
Es gibt viele Gelegenheiten für Datenverluste bei audiovisuellen Produktionen, wie z.B. nicht fertig gestellte Wiederholungen, versehentlich formatierte Karten, schlechte Aufnahmen, defekte Karten, Schäden während der Dreharbeiten….
Die Bedingungen, unter denen gedreht, fotografiert, Bilder und Ton aufgenommen werden, stellen die Ausrüstung und das Material auf eine harte Probe. Neben Materialermüdungsprozessen kann das Risiko von Zwischenfällen, Ausfällen oder menschlichen Fehlern das ursprüngliche Material beeinträchtigen.
Während der Verlust audiovisueller Daten in jeder Phase auftreten kann (Bearbeitung im Studio, Ausstrahlung, Postproduktion usw.), ist es in einigen Fällen unmöglich, einmalige Aufnahmen zu wiederholen (Live-Darbietung, Interview mit einer Persönlichkeit, ein Ereignis, das aus dem Leben gegriffen ist usw.). Daher sind zuverlässige und effiziente Verfahren zur Datenwiederherstellung erforderlich.
Wiederherstellung audiovisueller Daten durch Databack
Databack bietet seit vielen Jahren die Wiederherstellung von audiovisuellen Daten an und arbeitet mit Profis zusammen: Fernsehsender, Produktionsfirmen, Fotografen… Die im Laufe der Jahre gesammelte Erfahrung hat es uns ermöglicht, solide Partnerschaften mit Produktionsfirmen, aber auch mit Verleihfirmen für audiovisuelles Material aufzubauen.
Die Vielfalt der Formate und Datenträger (digital, analog, magnetisch…) und die ständige Weiterentwicklung der Filmausrüstung haben uns dazu veranlasst, eine eigene Abteilung in unserem Labor für Datenrettung einzurichten.
Wir sind daher in der Lage, auf alle Anfragen von Bild- und Tonschaffenden, die wie alle anderen mit Datenverlusten konfrontiert sind, effizient zu reagieren:
- Wiederherstellung von audiovisuellen Daten:
- Abrufen der Schritte des Drehs, der Bildaufnahme, der Tonaufnahme…
- Wiederherstellung in der Betriebsphase im Studio, im mobilen Studio, in der Regie…
- Wiederherstellung während der Postproduktions-, Schnitt- und Sendephasen…
- Datenrettung von Magnetbändern;
- Migration von Daten aus dem audiovisuellen Sektor.