Databack - Récupération de données
Einen Zuschuss beantragen

WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN RAID 10

Datenrettung RAID 10

Funktionsweise des RAID 10-Systems: Striping und Spiegelung

Das RAID-10-System oder RAID-1+0-System ist eines der RAID-Systeme, die eine Kombination aus verschiedenen Architekturen bieten. Es besteht aus mehreren RAID-1-Clustern, die zu einem RAID-0 „Super-Cluster“ zusammengefasst sind. Nach dem Striping-Prinzip werden die Daten segmentiert und streifenweise auf die RAID-1-Cluster in diesem Verbund verteilt. Innerhalb jeder logischen Einheit, die aus einem RAID-1-Cluster besteht, werden die Daten gespiegelt und gleichzeitig auf die Platten geschrieben, aus denen sie bestehen.

Die RAID 0-Konfiguration bietet dem gesamten System eine hohe Leistung, die die Zugriffsverzögerung reduziert und die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung erhöht. Dank der perfekten Redundanz, die durch das Mirroring erreicht wird, bietet RAID 10 eine hohe Fehlertoleranz. Bei einem System mit N Festplatten entspricht die Speicherkapazität der Größe der kleinsten Festplatte mal die Hälfte von N.

Das RAID 10-System ist daher besonders für Anwendungsserver und Datenbanken geeignet. Seine Architektur und das Redundanzsystem erhöhen jedoch die Hardwareanforderungen. Das System erfordert die Kombination von mindestens vier Festplatten (mindestens zwei für jeden RAID-1-Verbund und mindestens zwei RAID-1-Verbunde, um den RAID-0-Verbund zu bilden). RAID 10 ist naturgemäß das finanziell teuerste System. Es ist daher nur für die Speicherung sensibler oder kritischer Daten geeignet.

Datenrettung RAID 10

Datenverlust und Wiederherstellungsprozedur auf einem RAID 10-System

Die Datenwiederherstellung auf einem RAID 10- oder RAID 1+0-System profitiert von der inhärenten Ausfallsicherheit des redundanten RAID 1-Systems. Wenn eine Festplatte ausfällt, wird die Verfügbarkeit der Daten durch Replikation innerhalb des Clusters sichergestellt. Das RAID 10-System kann weiterhin funktionieren, so dass ein ständiger Zugriff auf die funktionierenden Festplatten möglich ist. Die Rekonstruktion und Synchronisierung der Daten erfolgt dann nur in den Clustern, die vom Ausfall betroffen sind.

Die Zuverlässigkeit von RAID 10 ist umso höher, als dieses System den Verlust mehrerer Festplatten überstehen kann, solange diese nicht zum selben Cluster gehören. Es wäre notwendig, dass alle Festplatten in einem RAID-1-Verbund ausfallen, um einen Systemfehler zu verursachen. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios scheint gering. Da die meisten Festplatten im System jedoch aus der gleichen Serie stammen und die gleiche Nutzungsfrequenz haben, ist ihre Lebenserwartung nahezu identisch.

Die Datenverfügbarkeit des RAID 10-Systems kann daher durch einen gleichzeitigen Ausfall innerhalb eines RAID 1-Clusters oder durch einen Katastrophenfall (elektrische Schäden, Überschwemmung, Feuer usw.) beeinträchtigt werden. Die Datenwiederherstellung erfordert dann die Kenntnis der erweiterten Konfiguration des Systems (Granularität oder Größe der Datenblöcke, Reihenfolge der Cluster und Festplatten usw.) und sogar eine physische Reinigung und Fehlerbehebung der Festplatten.

In den meisten Szenarien ist es ratsam, die Datenrettung von RAID 10 einem professionellen Labor mit entsprechendem Fachwissen und Strukturen (Reinraum etc.) anzuvertrauen.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Un laboratoire
100% français

Databack technologie de pointe

Des technologies
de pointe

Databack des processus sécurisés

Des processus
sécurisés

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Une cellule d'urgence
24h/24 und 7j/7

UNSER WISSEN UND KÖNNEN

TRAITEMENT ET LA WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

Unser Labor ermöglicht es Ihnen, die Daten Ihrer Lagerträger wiederherzustellen, unabhängig von deren Betriebssystem und Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Serveur, SAN-System, virtuelle Maschine, Chiffriersupport... Wir intervenieren nach jeder Art von Störung (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Störung (Überschwemmung, Brand, Stromausfall...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack dient der Reaktion auf Anschläge durch öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Gemeinden, Krankenhäuser usw.). Unser Labor arbeitet daher regelmäßig mit den französischen CERTs (Zentren für Alarmierung und Reaktion auf Angriffe auf Daten) zusammen, um die per Computer gespeicherten Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten Systeme wiederherzustellen.

Antwort auf einen Vorfall mit Ransomware

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten von jedem beliebigen Träger oder Quellsystem auf Magnetbänder zu migrieren, da diese zuverlässig sind und eine sehr hohe Kapazität haben. Wir garantieren Ihnen daher die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Sicherungs-, Archivierungs- oder Auffrischungsoperationen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen für die Löschung von Daten auf Ihren Datenträgern (HDD, SSD, veraltete oder defekte Datenträger...). Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und definitive Unterdrückung, um jeden Versuch der Wiederbeschaffung Ihrer Daten im Rahmen einer Neuanschaffung, einer Deklassierung oder eines Rückrufs Ihrer Datenträger zu verhindern.

Datenerfassung
ACTUALITÉS

DÉCOUVREZ NOS DERNIERS ARTICLES

Informieren Sie sich über unsere letzten Aktualisierungen und unsere Blog-Artikel über die Datenwiederherstellung.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

S'INSCRIRE À LA NEWSLETTER

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin